Wer wir sind – und warum

Seit 2019 helfen wir Menschen dabei, die Sprache der Fotografie zu verstehen. Nicht durch trockene Theorie, sondern durch echte Praxis.

Fotografie sollte zugänglich sein

Viele Fotografie-Kurse setzen voraus, dass man schon Grundwissen hat. Das war für uns nie logisch. Warum macht man einen Anfängerkurs, wenn man schon alles weiß?

Wir haben danorevixa gegründet, weil wir selbst erlebt haben, wie frustrierend es ist, alleine vor den Kameraeinstellungen zu sitzen. Die Handbücher lesen sich wie technische Dokumentationen, und YouTube-Videos springen oft von Thema zu Thema.

Also haben wir einen anderen Weg eingeschlagen. Strukturiert, aber menschlich. Mit klaren Schritten, aber Raum für eigene Entdeckungen.

danorevixa Lernumgebung mit Kameras und Beleuchtungsausrüstung für praktisches Fotografie-Training

Der Unterschied zwischen Knipsen und Fotografieren

Die meisten starten mit Automatik-Modus und hoffen auf gute Ergebnisse. Irgendwann merken sie: Da geht mehr. Hier ist, was sich ändert.

Typischer Start

Was man erlebt:

Man drückt ab und hofft, dass es gut aussieht. Manchmal klappt es, oft nicht – und man weiß nicht warum.

  • Verwackelte Bilder bei schlechtem Licht
  • Unschärfe dort, wo man sie nicht will
  • Farben, die komisch aussehen
  • Gefühl von Zufall statt Kontrolle

Nach dem Training

Was sich ändert:

Man versteht, welche Einstellung welchen Effekt hat. Die Kamera wird zum Werkzeug, nicht zum Rätsel.

  • Bewusste Schärfentiefe für kreative Effekte
  • Richtige Belichtung in jeder Situation
  • Komposition, die das Auge führt
  • Eigener Stil statt Zufall
Beispiel für fotografische Grundtechnik mit Fokus auf Komposition und Lichtführung
Fortgeschrittene Fotografie-Technik zeigt Tiefenschärfe und professionelle Bildgestaltung

Wie wir uns von anderen Kursen unterscheiden

Es gibt viele Wege, Fotografie zu lernen. Manche funktionieren besser als andere – je nachdem, wie man am besten lernt.

Ansatz
danorevixa
Videokurse
Bücher
Direktes Feedback zu eigenen Bildern
Ja, individuell
Nein
Nein
Fragen stellen während man lernt
Jederzeit möglich
Kommentarfunktion
Nicht möglich
Strukturierter Aufbau vom Anfänger bis Fortgeschritten
12 Wochen Programm
Variiert stark
Meist vorhanden
Praktische Übungen mit Anleitung
Wöchentliche Aufgaben
Manchmal
Vorgeschlagen
Eigenes Lerntempo wählbar
Flexibel anpassbar
Ja
Ja
Community zum Austausch
Aktive Gruppe
Oft passiv
Keine

Die Menschen hinter danorevixa

Wir sind keine Celebrity-Fotografen mit Millionen Followern. Aber wir haben beide über 15 Jahre damit verbracht, Fotografie zu unterrichten – und das ziemlich gerne.

Irmhild Steinhauer - Gründerin und Hauptdozentin bei danorevixa Fotografie-Bildung
Gründerin

Irmhild Steinhauer

Gründerin & Dozentin

Hat 2019 danorevixa gegründet, nachdem sie jahrelang in Volkshochschulen unterrichtet hat. Dort fehlte ihr die Zeit für individuelles Feedback – also hat sie ihr eigenes Programm entwickelt. Spezialisiert auf Porträtfotografie und den berühmten "Wie kriege ich den Hintergrund unscharf?"-Moment.

Tjark Lindenberg - Senior Mentor für technische Fotografie und Bildbearbeitung bei danorevixa
Bildexperte

Tjark Lindenberg

Mentor & Bildexperte

Kam 2021 zum Team, nachdem er selbst als Teilnehmer angefangen hatte. Ist der Typ, der technische Dinge so erklärt, dass man sie auch tatsächlich versteht. Hat eine Schwäche für Nachtfotografie und kann stundenlang über Histogramme reden (wirklich).

Unser nächster Kurs startet im Oktober 2025. Bis dahin arbeiten wir mit den aktuellen Teilnehmern – und bereiten neue Inhalte vor.

Programm ansehen